Klassenfahrt der 4ten Klassen nach Bentheim (20. bis 22.08.25)
Am Mittwochmorgen ging es für die 4a und 4b der Grundschule Baccum mit dem Bus nach Bad Bentheim. Die Klassen wurden von den auf dem Schulhof versammelten Eltern winkend verabschiedet. Gleich nach der Ankunft erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Spielplatz im Stadtpark unterhalb der Burg und hatten dort viel Spaß. Nach dem Mittagessen stellte das Bettenbeziehen einige Schüler/Innen vor große Herausforderungen – gemeinschaftlich wurde diese Aufgabe aber schnell bewältigt. Am ersten Nachmittag verwandelten sich die Kinder in Ritter und Burgfräulein. Aus selbstgebastelten Accessoires entstanden spannende Kostüme, die beim „Empfang bei Hofe“ einzelnd vorgestellt und gewürdigt wurden. Das Abendprogramm bot einen Rundgang mit dem Nachwächter durch die Stadt in der Dämmerung. Von den alten Bürgerhäusern, dem Teufelsohr an der Burg, über vergiftete Brunnen und das „Bentheimer Gold“ erzählte er schaurige Anekdoten aus der Vergangenheit von Bad Bentheim. Die Schüler lauschten gespannt den ergreifenden Geschichten aus der Stadthistorie und im Dämmerlicht der engen Gassen wirkten manche Stimmen überraschend nah – als würden die Geschichten direkt neben uns weitergehen.
Am nächsten Morgen erkundeten die Klassen die Burg Bad Bentheim in ihren Ritter- und Burgfräuleinkostümen. Lehrreiche Einblicke in die Geschichte der Burg standen im Mittelpunkt, begleitet von vielen spannenden Details und Geschichen. Am Nachmittag gab es eine Zeitreise ins Mittelalter. Hier hieß es: Kräfte messen bei ritterlichen Wettkämpfen, wie sie zu Zeiten von Graf Egbert üblich waren. Die Ritterspiele boten Gelegenheit zu Bewegung, fairer Konkurrenz und Teamarbeit. Abends gab es Stockbrot am Lagerfeuer und eine Disco im Mühlenstumpf. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gaben bei Titeln wie „Dorfkinder“ oder „Die Robbe“ einfach alles.
Am Freitag hieß es nach einer Runde Minigolf und einem Eis Abschied nehmen von Bad Bentheim. Glücklich und müde traf die Gruppe mittags an der Grundschule ein, wo die wartenden Eltern die Klassen herzlich empfingen.